Die betriebliche Altersversorgung (bAV) bietet unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten und ist nicht nur in Zeiten relativ geringer gesetzlicher Rentenansprüche ein unverzichtbarer Pfeiler der persönlichen Absicherung für alle Arbeitnehmer.
Darüber hinaus können aber auch Gesellschafter-Geschäftsführer (GGF) von Kapitalgesellschaften im Alter von den wertvollen steuerlichen Fördermöglichkeiten während der Einzahlungsphase profitieren.
Direktversicherung
Die Direktversicherung ist der Klassiker in der betrieblichen Altersversorgung zur Nutzung attraktiver Steuer- und gegebenenfalls Sozialversicherungsvorteile in der Einzahlungsphase mit lebenslanger Rentenzahlung. Als Zusatzabsicherung kann auf Wunsch ein Berufsunfähigkeitsschutz oder eine Hinterbliebenenabsicherung genutzt werden.
Direktzusage
Mitarbeiter des Unternehmens erhalten über ihren Arbeitgeber das verbindliche Versprechen auf Kapital- oder Rentenleistungen im Alter, bei Berufsunfähigkeit oder auch zur Hinterbliebenenversorgung. Diese Aufwendungen sind im Rahmen der Direktzusage in der Einzahlungsphase steuer- und gegebenenfalls sozialversicherungsfrei.
Pensionskasse
Die Pensionskasse ist eine unkomplizierte Absicherung von Versorgungsleistungen unter Ausnutzung attraktiver Steuer- und ggf. Sozialversicherungsvorteile in der Einzahlungsphase mit lebenslanger Rentenzahlung – auf Wunsch mit Berufsunfähigkeits- und Hinterbliebenenabsicherung.
Unterstützungskasse
Ein erhöhter Absicherungsbedarf im Alter kann ideal durch eine Unterstützungskasse ausgeglichen werden. Insbesondere leitende Angestellte und Gesellschafter-Geschäftsführer (GGF), können auf diesem Weg bestehende Versorgungslücken minimieren – und das mit steuer- und gegebenenfalls sozialversicherungsfreien Aufwendungen.
Arbeitszeitkonten
Da starre Arbeitszeitmodelle bereits seit geraumer Zeit einer möglichen flexiblen Arbeitszeitgestaltung gewichen sind bzw. um diese ergänzt wurden besteht nun die Möglichkeit als Arbeitgeber diese flexiblen Arbeitszeitmodelle mit einer attraktiven betrieblichen Altersversorgung zu Gunsten der eigenen Mitarbeiter und des Unternehmens renditeorientiert zu nutzen.
Gesellschafter-Geschäftsführer-Versorgung GGF
Fach- und Führungskräfte und leitende Angestellte verfügen aufgrund ihrer Qualifizierung über ein höheres Einkommen. Um den damit verbundenen ebenfalls höheren Altersversorgungsbedarf absichern zu können sind insgesamt die Instrumentarien der betrieblichen Altersversorgung maßgeblich und individuell anzupassen.
Pensionsfond
Ein lösungsorientierter und flexibler Ansatz zur Altersversorgung ist die Nutzung eines Pensionsfonds über den Arbeitgeber bzw. als Unternehmer über die Gesellschaft. Wie jeder Fondtarif können auch diese nach verschiedenen Anlageoptionen genutzt werden. Hierbei stehen
mit unterschiedlich zu bewertenden Risikokriterien, aber auf die besonderen Erfordernisse der Altersversorgung über einen Pensionsfond, zur Verfügung. Pensionsfonds unterliegen der Aufsicht durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Aufgrund ihrer besonderen Ausrichtung auf den Aspekt Altersversorgung sind diese Anlageformen als betriebliche Altersversorgung bis zum Rentenbeginn Harz IV sicher und dürfen nicht auf das Arbeitslosengeld II angerechnet werden.
Direktanfrage Besuchen Sie unsere Servicewebseite für weitergehende Informationen: hier
Was Besucher derzeit auch interessiert:
Da die Antworten individuell genutzt werden können bieten wir Ihnen eine entsprechende Beratung und unseren Produktservice über eine Onlineanfrage an. Wir werden Ihre eingehende Produktanfrage zeitlich relevant für Sie bearbeiten und gemeinsam mit Ihnen in einem Beratungsgespräch den benötigten Produktbereich individuell abstimmen.
Vereinbaren Sie jetzt einen Gesprächstermin oder senden Sie uns Ihre Anfrage.
Ihr Agenturservice Jupe
Besucher, die sich für Familienvorsorge interessierten, interessierte auch:
Nutzen Sie rechtzeitig Ihren pertsönlichen Gesundheitsservice
Mehr Infos
Individueller, leistungsstarker und serviceorientierter Schutz
Mehr Infos
Wer zahlt, wenn Sie nicht mehr arbeiten können
Mehr Infos